Runde I. - Porzellan
Besichtigung des Museums des böhmischen Porzellans, die Hauptinhalt unseres Programms der Präsentation der umfangreichen Sammlungen des Kunstgewerbemuseums in Prag ist. Die Sammlung des böhmischen Porzellans dokumentiert in der 1. Etage des Schlosses in 21 Sälen die mehr als 210jährige Geschichte der Porzellanproduktion in Böhmen. In zeitgemäßen historischen Vitrinen und Interieuren ist die Produktion der Manufakturen und Porzellanfabriken aus Slavkov, Klášterec nad Ohří, Březová, Kisibl, Chodov, Stará Role, Dalovice, Praha, Loket, Budov und Ždanov zu sehen. Den Besuchern wird der Beginn der Porzellanproduktion aus der ganzen Welt vorgestellt – der chinesischen, japanischen und europäischen Porzellan aus der Zeit des 17. bis 19. Jahrhunderts. Die Führung beinhaltet u.a. Ausstellung des Kunstgewerbemuseums in Prag mit dem Thema „Geschichten des Eigentums von Holocaustopfern“.
Runde II. - Märchenwelt
Besichtigung der Märchenwelt von Frau Vítězslava Klimtová und Marionetten der Familie Kopecký. BONUS dieser Runde ist die Besteigung des Aussichtsturms des Schlosses mit Figuren aus den Erzgebirgen Legenden.
Die Exposition befindet sich in den Kellerräumen, deshalb empfehlen wir eine warme Kleidung.
Runde III. - Attraktivitäten
Die Exposition bringt die Besucher in die Mittelalterwelt. Sie präsentiert das Leben im Kloster, in der Stadt, auf den Dorf und in der Burg.
Warum nennt man die Stadt Klášterec eigentlich Klášterec? Wann und wie wurden die Burgen in der Umgebung gegründet und warum faszinieren sie uns so viel bis heute? Wie haben das Bauerhaus und das Haus in der Stadt aussehen?
Das Schlossgefängnis und die Folterkammer enthüllen die Geschichte des Gerichtswesens und der Halsgerichtsbarkeit des Stätchens Klášterec.
Die interaktive Besichtigungsrunde ist nicht nur voll von Spaβ, sondern auch Belehrung. Die Exposition befindet sich in den Kellerräumen des südlichen Schlossflügels.
Die Exposition befindet sich in den Kellerräumen, deshalb empfehlen wir eine warme Kleidung.